Eine Erfolgsgeschichte für Mitarbeiterbindung – Die Abteilung “Logistik” der Zur Rose

Eine Erfolgsgeschichte für Mitarbeiterbindung – Die Abteilung “Logistik” der Zur Rose Starke Mitarbeiterbindung und hohe Zufriedenheit sind von entscheidender Bedeutung für jedes Unternehmen. Aber wie können Führungskräfte die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden wirklich verstehen und darauf reagieren? In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, wie der Joineer Teambarometer (TB) die Mitarbeiterbindung in der Logistikabteilung der Zur Rose steigert,…

Mehr lesen

Mitarbeiterbindung in der öffentlichen Verwaltung: Bericht aus der Praxis: job-vision ob-/nidwalden

Mitarbeiterbindung in der öffentlichen Verwaltung: Bericht aus der Praxis: job-vision ob-/nidwalden Nicht nur die Privatwirtschaft spürt den zunehmenden Fachkräftemangel. Auch für die öffentliche Verwaltung stellt er eine Belastung dar. Wenn Mitarbeitende die Organisation verlassen, sind die Aufwände und Kosten für eine Neubesetzung hoch. Wir haben bei Rolf Forster, Leiter von job-vision, nachgefragt. Job-vision ist das…

Mehr lesen

So en Seich!…und andere Feedbacks bei Mitarbeiterbefragungen

So en Seich!… und andere Feedbacks bei Mitarbeiterbefragungen Er war an unserem Stand am HR Festival ein Magnet – der Postkartenständer mit vier Postkarten, die je einen anderen Spruch zeigten. Anhand dieser plakativen Beispiele von typischen Feedbacks wollten wir die Unterschiede zwischen den rückwärts orientierten, vielfach negativen Feedbacks und der lösungsorientierten Methode des Feedforward aufzeigen.…

Mehr lesen

Kerem’s Blog: Die Vorteile von psychologischer Sicherheit

Kerem’s Blog: Die Vorteile von psychologischer Sicherheit Als neuestes Teammitglied von Joineer darf ich mich täglich über spannende Themen weiterbilden, die uns bewegen. Mich interessieren dabei vor allem die wissenschaftlichen Ansätze, die uns auf unserer Mission begleiten. Der heutige Beitrag dreht sich um die psychologische Sicherheit. Du fragst dich, was das ist? Dann bist du…

Mehr lesen

CALIDA GROUP CEO Timo Schmidt-Eisenhart: “Das wichtigste Thema in der Führung sind die Menschen und die Kultur – ohne die passiert gar nichts.”

CALIDA GROUP CEO Timo Schmidt-Eisenhart: “Das wichtigste Thema in der Führung sind die Menschen und die Kultur – ohne die passiert gar nichts.” Die Calida Group hat uns auf die Idee gebracht: “Ihr habt so viele spannende Kunden, bringt sie doch zusammen! Wir stellen uns auch gerne gleich als Gastgeberin zur Verfügung und erzählen von…

Mehr lesen

Trugschluss: Nach zwei Jahren ist die Arbeit mit dem Teambarometer abgeschlossen

Trugschluss: Nach zwei Jahren ist die Arbeit mit dem Teambarometer abgeschlossen Wann ist die Arbeit mit dem Joineer Teambarometer abgeschlossen? Wir hören diese Frage sehr oft. Und unsere Antwort ist klar: Nie. Denn wir befinden uns in einer schnelllebigen Zeit, die sich stetig weiterentwickelt. Dementsprechend entwickelt sich auch die Arbeitswelt weiter und es kommen neue…

Mehr lesen

Success Story: JOB AG

Success Story: JOB AG JOB AG und Joineer 🙌 Wir freuen uns, euch eine neue Kundin vorzustellen: Die JOB AG. Mit unserem Teambarometer gibt die JOB AG allen Mitarbeitenden regelmässig die Möglichkeit, konkrete Verbesserungsvorschläge in die Organisation zu tragen. Und stellt sicher, dass die Themen diskutiert und konkrete Bottom-up-Massnahmen daraus abgeleitet werden. Die gesamte Belegschaft…

Mehr lesen

Customer Interview mit Markus Meier

Customer Interview  mit Markus Meier, Bereichsleiter Organisationsentwicklung in der Volksbank in der Region Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt 2021 in der VR Bank Tübingen, wird der Teambarometer eingesetzt, um die Fusion der VR Bank Tübingen und der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg zur Volksbank in der Region optimal begleiten und unterstützen zu können. Was die Beweggründe dafür sind und…

Mehr lesen

HR Blog: Kannst du ein Feedforward formulieren?

HR Blog: Kannst du ein Feedforward formulieren? Ein Feedforward ist nichts Kompliziertes. Im Wesentlichen ist es nichts anderes als ein Lösungsvorschlag zu einem bestimmten Thema. Und wir alle haben ja viele Ideen, wie die (Arbeits-)welt um uns herum verbessert werden könnte. Oder etwa nicht? Die lieben Gewohnheiten Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Und an Feedback wurden…

Mehr lesen

Sara’s Blog: Ist Joineer eine Mitarbeiterumfrage?

Sara’s Blog: Ist Joineer eine Mitarbeiterumfrage? Schön, dass du auf meinem Blog über den Arbeitsalltag bei Joineer gelandet bist. Ich heisse dich herzlich willkommen. Mein Name ist Sara und ich arbeite als Marketing und Sales Praktikantin bei Joineer. Eine meiner Hauptaufgaben ist es, unser Auftreten im Netz weiter auszubauen. Bei der Analyse unserer Themen ist…

Mehr lesen

Customer Interview mit Barbara Wiederkehr

Customer Interview  mit Barbara Wiederkehr, Leiterin des Personalamts der Stadt Frauenfeld und beratungswerk Die Stadt Frauenfeld setzt seit über einem Jahr auf Joineer. Die Zusammenarbeit wurde durch Barbara Wiederkehr, die ehemalige Leiterin des Personalamts lanciert und begleitet. In der Zwischenzeit hat sich Barbara Wiederkehr selbstständig gemacht mit beratungswerk und unterstützt Organisationen mit ihrer Expertise rund…

Mehr lesen

Customer Interview mit André Rohrbach

Customer Interview mit André Rohrbach, Leiter Private & KMU, ewz -Elektrizitätswerk der Stadt Zürich Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) ist eine Dienstabteilung des Departements der Industriellen Betriebe der Stadt Zürich und für die Energieversorgung in Zürich und Teilen Graubündens zuständig. Mit den rund 1200 Mitarbeiter:innen kreieren sie intelligente Energielösungen, fördern die Innovation im Bereich…

Mehr lesen

Use Case: TX Group AG – Am Puls der Mitarbeiter sein im Grossunternehmen

Use Case: TX Group AG Am Puls der Mitarbeiter sein im Grossunternehmen In einem Grossunternehmen ist es schwierig, einen guten Überblick über die Befindlichkeit und Entwicklung der Mitarbeitenden, Teams und Abteilungen zu erhalten. Für das Gruppenmanagement und für die Geschäftsleitungen der einzelnen Tochterfirmen ist es allerdings essentiell wichtig zu wissen, wo man steht, wie die…

Mehr lesen

Tipps für die Einführung von Feedforward

Tipps für die Einführung von Feedforward Deine Neugier ist geweckt und du möchtest Feedforward in deiner Organisation einsetzen? Das geht grundsätzlich einfach. Ein paar Tipps, wie du Feedforward erfolgreich einführen kannst: Just do it. Probieren geht manchmal über studieren. Erstelle einen Leitfaden für einen Einsatzbereich in kleinerem Rahmen, probiere die Methode aus – und lebe…

Mehr lesen

Feedforward und Bottom-up-Kultur

Feedforward und Bottom-up-Kultur Feedforward kann grundsätzlich in jeder Organisation eingesetzt werden. Am effektivsten ist Feedforward aber in Teams und Organisationen, die nach dem Bottom-up-Prinzip funktionieren – oder dies nachhaltig fördern wollen. Das Bottom-up-Prinzip bedeutet, dass ein positiver Kommunikationsfluss über alle Hierarchiebenen stattfindet. Die Kommunikation fliesst nicht nur von oben (Chefin, Management, Teamleader) nach unten zu…

Mehr lesen

Feedforward bedeutet einen positiven Kulturwandel

Feedforward bedeutet einen positiven Kulturwandel Die Feedforward-Methode ist im Prinzip sehr einfach und kann ohne grossen Aufwand eingesetzt werden. Feedforward in einem Team oder einer Organisation nachhaltig zu etablieren, bedeutet aber nicht selten einen Kulturwandel. Warum? Das Ziel der Feedforward-Methode ist nicht, sie einmalig einzusetzen. Das geht schnell, hat aber nur begrenzt Impact. Feedforward ist…

Mehr lesen

Feedforward: Der positive, lösungsorientierte Blick nach vorne

Feedforward: Der positive, lösungsorientierte Blick nach vorne Die Methode des Feedforward ersetzt das «back» bei Feedback mit «forward», englisch für vorwärts. Der Name ist Programm: Während Feedback in die Vergangenheit gerichtet ist, fokussiert Feedforward auf Lösungen und Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft. Als Methode funktioniert Feedforward ganz einfach. Der springende Punkt bei Feedforward ist, den Ist-Zustand…

Mehr lesen

Feedforward: Von der Zukunft lernen

Feedforward: Von der Zukunft lernen Klassisches Feedback ist oft lähmend, immer rückwärtsgewandt, und fixiert auf Dinge, die nicht verändert werden können. Die Feedforward-Methode wechselt die Perspektive und rückt die positive Gestaltung der Zukunft in den Fokus. Das wirkt befreiend und ermöglicht Teams, ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Probleme mit klassischem Feedback Wer kennt es…

Mehr lesen