
Startklar
Unsere wissenschaftlich validierten Fragesets decken die wichtigsten Faktoren ab, die den Erfolg von Teams und Organisationen beeinflussen.

Einstieg
Ein Fragemix,
um den Prozess zu starten
Falls du Joineer zum ersten Mal nutzt und noch keinen ganz konkreten Use Case hast, empfehlen wir dir unseren Einstieg: Sieben Fragen, die die wichtigsten Themen abdecken (Team-Effektivität, Energie, Commitment, Leadership, Jobzufriedenheit).

Das ist drin
Mit diesem Einstieg bringst du verschiedene relevante Themen in den Fokus aller Mitarbeitenden und startest eine Reflexion dazu. Der kontinuierliche Lern- und Verbesserungsprozess wird in Gang gesetzt. Je nach Erkenntnissen kannst du später vertiefend in einzelne Themen eintauchen. Beispiel: Nach zwei Joineer Intervallen merkst du, dass der Schuh bei der Psychologischen Sicherheit drückt. Für die nächsten Intervalle steigst du darum auf unser vertiefendes Frageset zur Psychologischen Sicherheit um.
Team-Effektivität
Wie Teams
Ziele erreichen
Wie gut dein Team Ziele erreicht, ist keine Frage des Zufalls. Unsere Pulsmessung zu Team-Effektivität deckt fünf zentrale Faktoren ab, die bestimmen, wie wirksam dein Team arbeitet.

Das ist drin
Die Fragen zur Team-Effektivität ermöglichen Verbesserungen zu diesen Themen:
Psychologische Sicherheit: Trauen sich die Teammitglieder, Ideen anzusprechen und Risiken einzugehen?
Zuverlässigkeit: Nehmen die Teammitglieder einander als zuverlässig wahr?
Impact: Haben die Teammitglieder das Gefühl, wirklich etwas zu bewegen?
Sinn: Finden die Teammitglieder persönliche Erfüllung in ihrer Arbeit?
Struktur:Sind Rollen und Ziele klar definiert?
Energie
Frühzeitig merken, ob
die Batterien leer sind
Menschen sind keine Roboter. Wenn Energiereserven über längere Zeit tief sind, besteht das Risiko, ein Burnout zu erleiden. Wenn du den Fokus auf Energie legst, merkt ihr frühzeitig, wo und wie es in den Teams oder der Organisation um Burnout-Risiken steht.

Was das bedeutet
Zwei Dimensionen werden mit dem Thema Energie in den Fokus gebracht:
Erschöpfung fragt, wo betreffend emotionaler und physischer Energiereserven deiner Teammitglieder Verbesserungen möglich sind.
Engagement fragt, mit wie viel Kraft, Motivation und Neugier deine Teammitglieder bei der Arbeit sind.
Commitment
Fragen, wie die
Bindung zur Organisation
verbessert werden kann
Je stärker die individuelle, subjektive Bindung zur Organisation, desto produktiver die Teammitglieder.

Was das bedeutet
Unsere Commitment-Dimensionen zu drei Arten von Bindung:
Affektive Bindung: die emotionale Nähe zur Organisation.
Fortbestands-Bindung: die persönlichen Kosten eines Jobwechsels.
Normative Bindung: die moralische Sicht auf Jobwechsel.
Jobzufriedenheit
Was am Job gefällt –
und was verbessert
werden kann
Wenn deine Teammitglieder mit ihrem Job nicht zufrieden sind, liegt ihr Potenzial brach.

Was das bedeutet
Jobzufriedenheit erfragt Einschätzungen und Verbesserungsvorschläge zur allgemeinen Zufriedenheit als auch zur Zufriedenheit mit den Karriereaussichten, mit Leadership und Führung, sowie mit konkreten Arbeitsaufgaben.
Leadership (Führung)
Wie gut Teamleader
den Kurs halten
Teamleader können ein entscheidender Faktor sein, um das volle Potenzial von Teams zur Entfaltung zu bringen. Mit unserer Leadership-Dimension wird aufgezeigt, wie zufrieden die Teammitglieder mit ihrer Leaderin oder Leader sind.

Was das bedeutet
Fünf Dimensionen des positiven Leadership werden in den Fokus gebracht:
Positive Emotionen: Teamleader verstehen es, Optimismus zu vermitteln.
Engagement: Teamleader können das Team positiv anspornen.
Beziehungen: Teamleader pflegen die Beziehung in und mit dem Team.
Sinn und Bedeutung: Teamleader vermitteln einen Sinn für das grosse Ganze.
Zielerreichung: Teamleader können das Erreichen von Zielen gebührend feiern.
Change
Change-Prozesse
optimal begleiten
Change-Prozesse sind immer mit viel Unsicherheit verbunden. Die Mitarbeitenden sind für das Gelingen entscheidend. Mit unseren Change-Nudges bringst du wertvolle Erkenntnisse hervor und ermöglichst den Teams die Mitgestaltung.

Was das bedeutet
Mit dem Change-Fokus bringt ihre diese Themen zu den Mitarbeiter:innen:
Angemessenheit: Haben die Teammitglieder das Gefühl, dass die Veränderung nützlich ist?
Management-Support: Stehen die Teamleader und das Management hinter der Veränderung?
Selbstwirksamkeit: Denken die Teammitglieder, dass sie während und nach der Veränderung ihre Ziele erreichen können?
Persönlicher Nutzen: Sehen die Teammitglieder in der Veränderung einen konkreten Nutzen für sich selber?
Spezial-Frageset
zu Home Office
Verstehen, wie
Home Office
optimal eingesetzt wird
Die Coronavirus-Pandemie hat Home Office, die Arbeit von Zuhause anstatt im Büro, quasi über Nacht zu einer Realität für viele Teams und Organisationen gemacht. Mit unserem Spezial zum Home Office machen du und deine Teams euch ein Bild darüber, was bei eurem Home Office gut funktioniert und welche Verbesserungen möglich sind.

Was das bedeutet:
Unser Home Office-Spezial thematisiert drei Aspekte von Home Office: Wie gut Teamwork in eurer Home Office-Konstellation funktionert; wie gut die Arbeit im Home Office organisiert ist; und, wie gut das Team und die Organisation die Veränderungen meistern.
Eigene Fragen
Du kannst auch selber
Fragen erstellen und einbauen
Mit Joineer kannst du auch eigene Fragen erstellen und ganz einfach in den Fokus der Mitarbeiter:innen bringen. Wir unterstützen dich gerne dabei.

Was das bedeutet
Es gibt manchmal ganz besondere Themen und Fragestellungen, die dein Team oder deine Organisation beschäftigen, zu denen ihr lernen und euch verbessern möchtet. Es ist problemlos möglich, eigene Fragen zu erstellen, einzubauen und im Besprechungsmodus zu bearbeiten.
Noch Fragen?
Wir beraten dich gerne
Du bist nicht sicher, was der beste Einstieg für dein Team oder deine Organisation ist? Melde dich, und wir stecken ganz unverbindlich die Köpfe zusammen.