Startklar
in nur

10 Minuten

Startklar in 10 Minuten. Feedforwards sofort im Dashboard. Keine Apps, kein langwieriges Onboarding, keine ewig langen Fragebögen.

Einfacher gehts kaum

In vier Schritten
zum Ziel

Joineer ist so gestaltet, dass du möglichst wenig Arbeit hast. Die Benutzung ist ganz einfach und erfolgt in vier einfachen Schritten.

null
1. Signup
Einfacher gehts kaum. Melde dein Team an und schon gehts los.
null
2. Start
Nach der Anmeldung ist der erste Intervall startklar, sobald du es bist.
null
3. Online-Dashboard
Verbesserungsvorschläge werden im Dashboard angezeigt.
null
4. Besprechungsmodus
In einer strukturierten Diskussion leitet ihr im Team Massnahmen ab.

Signup

Melde dich und
dein Team an

Zu Beginn wählst du aus, welchen Fokus du für die erste Durchführung setzen möchtest.

Wenn du die kostenlose Joineer-Version für bis zu 10 Teammitglieder nutzt, meldest du dich und deine Teammitglieder ganz unkompliziert und schnell an – Vorname, Name und E-Mail sind alle Infos, die benötigt werden.

In den nachfolgenden Schritten bestimmst du, wie häufig Fragen an die Teammitglieder verschickt werden und wann es losgeht. Wir empfehlen, pro Jahr maximal vier Pulsumfragen durchzuführen, weil deine Teammitglieder nicht überrollt werden sollen – Qualität vor Quantität.

In den Small-, Medium- und Enterprise-Versionen unterstützen wir dich bei der Auswahl des für dein Team und deine Organisation geeigneten Fragesets. Zudem kann bei allen drei Versionen das Onboarding automatisiert stattfinden – z.B über eine Excel-Tabelle. Wir unterstützen dich dabei. 

Start

Die Pulsumfrage
ist startklar

Deine Teammitglieder erhalten per E-Mail zum definierten Zeitpunkt eine Einladung zur Teilnahme. Die Umfrage kann in jedem beliebigen Browser auf jedem beliebigen System (Smartphone, Tablet, Laptop, Desktop; Windows, Mac, Linux) ausgefüllt werden, ganz ohne zusätzliche Apps oder sonstigem technischen Schnickschnack.

Das Mitmachen dauert in der Regel weniger als 5 Minuten.

In der Pulsumfrage sollten die Teammitglieder schriftliche FeedForwards kommunizieren. FeedForwards sind zukunftsgerichtete, konstruktive Gedanken und Inputs, die eine wertvolle Grundlage für das gemeinsame Erarbeiten von Ideen und Lösungen sind. Die FeedForwards können wahlweise anonymisiert oder offen abgegeben werden.

Online-Dashboard

Die Ergebnisse werden automatisch
im Dashboard gesammelt und
ausgewertet

Die Ergebnisse der Pulsumfragen werden in Echtzeit im Teambarometer-Dashboard gesammelt und ausgewertet. Das Dashboard ist intuitiv aufgebaut und fasst die wichtigsten Infos anonymisiert und kompakt zusammen: Die Mittelwerte und die Streuung bzw. Bandbreite der Antworten werden sowohl in Zahlen als auch grafisch aufbereitet. Sobald mehr als eine Pulsumfrage vorliegt, siehst du auch den zeitlichen Verlauf.

Wenn mehrere Teams oder deine ganze Organisation an Pulsumfragen teilnehmen, kannst du die Ergebnisse auch vergleichend (z.B. Vergleich von Team A und Team B) und aggregiert (alle Teams bzw. die gesamte Organisation) anzeigen lassen.

Standardmässig haben Teamleader und z.B. die HR-Abteilung Zugriff zum Dashboard. In den Einstellungen kannst du ganz einfach selber bestimmen, wer alles ins Dashboard blicken darf.

In den Medium- und Enterprise-Versionen des Teambarometers erstellen wir nach jeder Pulsumfrage ein Management Summary. In diesem Bericht fassen wir die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Besprechungsmodus

In einer strukturierten Diskussion
erarbeiten du und dein Team Lösungen

Mit dem Besprechungsmodus des Dashboards machen du und deine Teams Nägel mit Köpfen: Die Ergebnisse der Pulsumfrage sowie die FeedForwards werden im Besprechungsmodus klar strukturiert und dadurch sowohl effektiv als auch effizient diskutiert. Die Entscheidungen, die ihr trefft, werden direkt als Lösungen festgehalten.

Als Teamleader kannst du die Besprechung vorstrukturieren und damit effizient gestalten.

Der Abschluss ist der Anfang:

Ein nachhaltiger Prozess

Bei klassischen Mitarbeiterbefragungen gilt: Aus den Augen, aus dem Sinn. Der Teambarometer funktioniert anders. Mit dem Besprechungsmodus und der Möglichkeit der FeedForwards ist garantiert, dass den Worten auch Taten folgen.

Sollte es bei der Umsetzung der Entscheidungen und Lösungen mal nicht ganz so flüssig laufen, können wir deine Teams oder deine gesamte Organisation beratend unterstützen und den Knoten lösen. In der Enterprise-Version des Teambarometers hast du einen direkten Link zu einem Joineer-Profi, und wir erstellen zudem auch nach jeder Umfrage Leadership Impulse mit Anregungen und Vorschlägen für deine Teamleader und das sonstige Management.

Hier geht’s zur Pricing-Übersicht

Darauf legen wir Wert!

Schweizer Datenschutz, ohne Kompromisse

Der Schutz der Daten deiner Teams und deiner Organisation ist unsere höchste Priorität. All deine Daten bleiben immer in der Schweiz, und wir wenden die höchsten technischen Standards an, um ihre Sicherheit zu garantieren.
ISO-zertifizierter Server.

Spielerische UX & Responsive Design

Dass Umfragen nicht knochentrocken sein müssen, beweisen wir mit unseren spielerischen Icons und einer User Experience, die auch wenig digital-affine Mitarbeitende abholt. Natürlich responsive auf allen Geräten nutzbar (PC, Mobile etc.).

Support von Profis aus der Schweiz

Unser Angebot umfasst die Beratung und den gesamten Support. Dazu zählt die Einführung und die Schulung des Tools genauso wie Entwicklung der Fragen. Wir unterstützen Teamleitende und Mitarbeitende über das Projekt hinweg.

Internes und externes Benchmarking

Wir bieten Benchmarking-Vergleiche zu anderen Schweizer Firmen in ausgewählten Dimensionen u.a. bei Engagement, Commitment oder der Weiterempfehlungsrate (eNPS) an. Interne Benchmarks sind immer dabei.

    Fragen zu unserem Ablauf?

    Hast du noch Fragen zu unserem Ablauf? Wir erklären Ihn dir gerne auch genauer.

    Nimm ganz unverbindlich mit uns Kontakt auf  – egal, ob per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns auf dich.